Navigation
  • Start
  • Shop
    • Shop Privatkunde
    • Shop Bürokunde
    • fürs Büro
    • Unsere Zertifizierungen
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Unser Kaffee
    • Unsere Zertifizierungen
    • Kontakt
  • fürs Büro
  • Kaffee-Projekt
  • Barista-Academy
  • Blog
  • FAQ
Account
  • Anmelden
  • Registrierung
Site logo
  • Start
  • Shop
    • Shop Privatkunde
    • Shop Bürokunde
    • fürs Büro
    • Unsere Zertifizierungen
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Unser Kaffee
    • Unsere Zertifizierungen
    • Kontakt
  • fürs Büro
  • Kaffee-Projekt
  • Barista-Academy
  • Blog
  • FAQ
0
Cart: 0,00€

No products in the cart.

  • info@mare-kaffee.de
  • +49 40 22 860 888 - 0
  • Ab 50€ ohne Versandkosten
  • Anmelden
    Login Form

  • Registrierung
    Register Form

    Your personal data will be used to support your experience throughout this website, to manage access to your account, and for other purposes described in our privacy policy

Site logo
  • Start
  • Shop
    • Shop Privatkunde
    • Shop Bürokunde
    • fürs Büro
    • Unsere Zertifizierungen
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Unser Kaffee
    • Unsere Zertifizierungen
    • Kontakt
  • fürs Büro
  • Kaffee-Projekt
  • Barista-Academy
  • Blog
  • FAQ
0
Cart: 0,00€

No products in the cart.

Hast Du eine Frage?


FAQ


Wir haben die Antwort!

Hier findest Du eine Übersicht der häufigsten Fragen und Antworten

Sollte Deine Frage unbeantwortet bleiben, schaue gerne in unserer Barista-Academy nach oder schreib uns.

Unser Kaffee

+
Wo kommt der Rohkaffee her?

Kaffee wird in etwa 70 Ländern angebaut. Alle diese Länder befinden sich in den Tropen.
Die Kaffeepflanze ist ein sehr wählerisches Gewächs. Zu kalt darf es nicht sein, aber auch bloß nicht zu warm. Genug Wasser muss sie bekommen, aber bitte nicht zum falschen Zeitpunkt und erst recht nicht zu wenig.
Und wenn die Pflanze auch noch so wählerisch ist, wir sind es noch mehr. Wir verarbeiten nur die besonders hoch gewachsenen Arabica Sorten. Einen besonders hoch gewachsenen Robusta haben wir ebenfalls in unserem Sortiment, er ist der Koffein- und Geschmacksbringer in unserem Espresso „wake-up call“.
Zudem verwenden wir bei unseren auserlesenen Kaffees nur die Bohnen mit der höchsten Dichte, denn diese Bohnen wurden von ihrer Pflanze mit besonders vielen Nährstoffen versorgt.

+
Wie wird der Kaffee geröstet?

Früher war alles besser – von wegen! Bei uns wird der Kaffee immer noch langsam, unter gemäßigtem Temperatureinfluss geröstet. Die Röstmaschine der Firma Probat ist zwar erst zehn Jahre alt, Verarbeitung, Funktionalität und Design haben sich aber seit der Jugend unserer Oma kaum verändert.
Der Rohkaffee wird bei einer Rösttrommeltemperatur von 200°C eingefüllt. Die Bohnen beginnen mit steigender Temperatur stetig anzuschwellen und gleichzeitig an Feuchtigkeit zu verlieren. Die ursprünglich grüne Bohne wird orange, hell braun, und irgendwann braun-schwarz.
Der Röstprozess erstreckt sich je nach Produkt über 12-15 Minuten. Dies ist nicht nur wahnsinnig interessant anzuschauen, man genießt währenddessen auch den immer intensiver werdenden Duft frisch gerösteten Kaffees.
Am Ende der Röstung wird der Kaffee im Auffangsieb durch Luftströmung und stetigem Wenden rasch abgekühlt.

+
Wie lange ist Mare Kaffee haltbar?

Für die höchste Aromaqualität empfehlen wir, den Kaffee schnellstmöglich zu trinken. Dennoch ist unser Kaffee je nach Produkt bis zu ein Jahr haltbar.

+
Was macht Mare Kaffee so besonders?

Wir fördern gezielt Bauern in Kenia. Mit jeder Tüte gehen 25 Cent in die Finanzierung unseres Kaffee-Projekts.

Selbstverständlich sind unsere Rohkaffees von erlesenster Qualität und werden schonend geröstet, geschmacklich überzeugen wir auf der ganzen Linie.
Industriell gefertigte Kaffees werden im Blitzröstverfahren nur wenige Minuten sehr heiß geröstet. Die Bohne verbrennt außen und bleibt innen roh. Das schmeckt man.
Die Industrie verwendet viele brüchige und allgemein schlecht verarbeitete Bohnen. Kaffees aus den allerhöchsten Anbaugebieten mit der größten Dichte, kann die Industrie sich nicht leisten. In dem Preis von einem Kilo Kaffee stecken in Deutschland nämlich nicht nur Mehrwertsteuer, sondern auch 2,19 Euro Kaffeesteuer und etwa 17,5% Röstbrand (Gewichtsverlust beim Rösten durch Entschwinden der Feuchtigkeit in der Bohne).

Unsere Kunden merken den Unterschied, spätestens mit der ersten Tasse. Lass Dich von einem ganz neuen Kaffeegenuss verzaubern. Einmal Gourmet Kaffee = immer Gourmet Kaffee!

+
Kann ich Mare Kaffee auch gemahlen kaufen?

Durch das Vermahlen wird die Zellstruktur der Bohne aufgeschnitten und das in den Zellen vorhandenen Aroma setzt sich frei. Nach 20 Minuten sind bereits 90% der Aromastoffe im Sauerstoff verschwunden. Das Kaffeepulver sollte also schnellstmöglich mit Wasser vermengt werden, so dass sich die Aromastoffe ins Wasser absetzen.

Dennoch bieten wir viele unserer Produkte auch gemahlen an. Alle anderen Produkte sind im Moment nur als ganze Bohne erhältlich.

+
Ist Mare Kaffee Bio oder FairTrade zertifiziert?

Ja, seit dem Jahre 2020 sind wir auch Bio und Fairtrade zertifiziert.

Aber auch bei unserem nicht-zertifizierten Kaffees gilt: Unsere Kaffeebauern produzieren besseren Kaffee und heben sich damit hervor. Nur wer bereit ist für diesen Aufwand zu zahlen, wird ihren Kaffee kaufen können.
Desweiteren fördern wir die Bauern aus Muthuaini mit 25 Cent pro verkaufter Tüte. Schau Dir unser Kaffee-Projekt im Detail an.

+
Ist Arabica besser als Robusta? Ist Mare Kaffee 100% Arabica Kaffee?

Hier findest Du die Antwort.

+
Welcher Kaffee eignet sich für welches Gerät?

Unsere Produkte lassen sich vielseitig nutzen. Bitte besuche unseren Shop und wähle auf der linken Seite Dein Gerät, bzw. die Kaffeeart die Du suchst.

Hier kommst Du zu unserem Shop.

+
Welche Verpackungsgrößen sind erhältlich?

Du kannst Mare Kaffee in 250g und 500g, sowie die meisten auch in 1.000g Packungen in unserem Shop kaufen.

Suchst Du größere Verpackungsgrößen sende uns bitte eine email an sales@mare-kaffee.de.

+
Ist die Verpackung von Mare Kaffee aromaschützend?

Unser Kaffee wird in Aromaschutztüten verpackt und verschweißt.  Alle Tüten sind der Umwelt zuliebe aus Kraftpapier mit einer umweltfreundlichen PE Barriereschicht. Wir verzichten damit gezielt auf Aluminium-beschichtete Tüten. Durch das Ventil können Gase entweichen, ohne dass sich die Tüte aufbläst.
Nach dem Öffnen könnt Ihr die Tüten mit dem praktischen Zip wieder verschließen. Dadurch ist der Kaffee erneut weitestgehend luftdicht verpackt. Entstehende Gase können aber weiterhin entweichen

+
Wie lagere ich meinen Kaffee am besten?

Am besten lagert Ihr die verschlossene Tüte im Tiefkühlfach. Wie andere Lebensmittel auch, wird der Kaffee gefroren am besten konserviert. Ganz wichtig ist allerdings, dass die Kaffeetüte verschlossen bleibt, damit die Bohnen keine Feuchtigkeit ziehen können. Solltet Ihr auf Nummer Sicher gehen wollen, legt Ihr die Tüte in eine Frischhaltedose und friert diese ein.

Der Kaffee ist auch im gefrorenen Zustand sofort einsatzbereit. Er lässt sich sofort vermahlen und aufgiessen.

Impressum

Zahlung und Versand

Widerrufsrecht

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Search engine

Use this form to find things you need on this site